Die Arbeit des autonomen Frauenhauses
Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses bieten Betroffenen Unterstützung und Informationen z.B. zum Wohnungsverweis (auch unter dem umgangssprachlich noch immer verbreiteten Begriff "Platzverweis" bekannt).
Informationsveranstaltungen zum Thema häusliche Gewalt
Angebot zur Gewaltprävention an Schulen
Mitarbeiterinnen des Frauenhauses kommen je Block für zwei Schulstunden in die Klassen.
Die Blocks sind einzeln oder gemeinsam buchbar.
Dieses Angebot ist für die Schulen kostenlos. Das Angebot wird durch das Regierungspräsidium Stuttgart finanziell unterstützt.
Block I – Häusliche Gewalt
Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12
- Was ist häusliche Gewalt?
- Die Dynamik einer Gewaltbeziehung
- Die Arbeit im Frauenhaus
- Wie kann ich mich vor Gewalt schützen?
- Wie kann ich gewaltfrei handeln?
Block II – Respekt in jugendlichen Liebesbeziehungen
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7
Interaktive Übungen zur Prävention von Gewalt in ersten Liebesbeziehungen
- Praktische Auseinandersetzung mit dem Thema häusliche Gewalt
- Gewaltbarometer
- Übung zur Wahrnehmung eigener Grenzen
- Warnzeichen von Gewalt erkennen
- Wie kann eine Gewaltbeziehung entstehen?
- Was kann ich tun und an wen kann ich mich wenden?
Bei Interesse setzen Sie sich bitte vormittags unter 0 70 21 - 4 65 53 mit uns in Verbindung.